Green Sign Solution bei GoSigno

Pilotprojekt Rebond mit Modulex gestartet.

Zur Sicherung der Ressourcen wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Dänischen Hersteller  Dansk Wilton an der Entwicklung von ReBond gearbeitet,  einem neuen umweltfreundlichen Beschilderungsmaterial aus recycelten Teppichabfällen.

Teppiche werden im Gastgewerbe und auf Kreuzfahrtschiffen aufgrund der Wärme, des Komforts und der Eleganz, die sie bieten, häufig verwendet. Aufgrund der strengen Anforderungen des Gastgewerbes werden Teppiche jedoch häufiger ausgetauscht und entsorgt, als wir denken, und dabei Tonnen von Abfall erzeugt. Dansk Wilton, einer der führenden Teppichhersteller mit Fokus auf Nachhaltigkeit, suchte nach einer Lösung, um diesem Abfall ein zweites Leben zu geben.

Um das Problem anzugehen, suchten sie nach einer Möglichkeit, Teppichabfälle wiederzuverwenden, und begannen mit Modulex zusammenzuarbeiten, um daraus Beschilderungsprodukte zu entwickeln. Nach mehr als einem Jahr der Zusammenarbeit ist es diesem Pilotprojekt gelungen, Teppichabfälle zu verwerten, um architektonische Beschilderungsprodukte herzustellen. Es hat uns geholfen, von der ausschließlichen Verwendung von neuen Rohstoffen auf die Herstellung neuer Produkte umzusteigen und stattdessen Wert aus Abfall zu generieren.

ReBond wird aus Abfällen der Cradle to Cradle-zertifizierten Teppichlösung von Dansk Wilton hergestellt. Nach dem Sammeln werden Textilabfälle und Reste geschreddert und mit einer Bindefaser vermischt, um Filze herzustellen, die zu 75 % aus recyceltem Teppich und 25 % Bindefasern bestehen.

Filze werden dann zu 3-mm-Platten mit einer weißen Oberflächenschicht gepresst, die einen Direktdruck ermöglicht. Während die Oberfläche und das Erscheinungsbild von ReBond brandneu sind, weisen die Seiten der Bahnen einen schwachen Hauch der Farbe der Originalteppiche auf und hinterlassen eine Spur ihres früheren Lebens.

ReBond ermöglichte es Modulex und Dansk Wilton, dieses aufregende Pilotprojekt zu starten und einen Kreislauf zu erzeugen, indem sie den Abfall einer anderen Industrie nutzen, um in unserem eigenen Wert zu generieren. Bald erhalten Teppichabfälle ein zweites Leben und werden als architektonische Beschilderung wiederverwertet. Obwohl sich dieses Projekt noch in der Pilotphase befindet, hat es unsere Entschlossenheit bestärkt, Beschilderungen zu entwickeln, die zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen und die Verwendung von neuen Rohstoffen und natürlichen Ressourcen minimieren.